NLP – Neurolinguistisches Programmieren

Das Neurolinguistische Programmieren (NLP), entwickelt von R. Bandler und J. Grinder, ist eine Methode der Kognitions- und Verhaltenswissenschaften, welche sich mit den Mechanismen unseres Gehirns auseinandersetzt. Diese "Gebrauchsanweisung für das Gehirn" beschreibt Prozesse, wie Menschen

  1. sich selbst und ihre Umwelt wahrnehmen, diese Information auf ihre eigene Weise verarbeiten,
  2. auf der Grundlage handeln,
  3. entsprechend miteinander kommunizieren,
  4. lernen und
  5. sich verändern.

Ziel ist es sich dessen bewusst zu werden, was das eigene Erleben steuert und dadurch Strategien zur Problemlösung und Zielerreichung zu erlernen. Bei den NLP-Trainings trainieren wir Sinnesschärfe (aller fünf Sinne; visuell, auditiv, kinästhetisch, olfaktorisch und gustatorisch), Zielklarheit und Verhaltensvielfalt. Dabei verwenden wir verschiedene "NLP-Werkzeuge", welche den Ratsuchenden ermöglicht, an ihre eigenen persönlichen Ressourcen zu entdecken und zu benuten.